Der Wienerwald

Biosphere Austria – Der Wienerwald – ein fantastisches Erholungsgebiet

Die UNESCO hat den Wienerwald schon vor Jahren ausgezeichnet und in die Biosphärenparkliste aufgenommen. Der Park feierte im Corona-Jahr 2020 sein 15-jähriges Bestehen.

Der Biosphärenpark Wienerwald ist ein ca. 1.050 km² großes Gebiet in Niederösterreich und Wien. Die Lage ist zwischen der Donau im Norden, dem Wiener Becken im Osten, dem Triestingtal im Süden und den Gutensteiner Alpen im Westen.

Das Biosphärenpark Gebiet ist im nördlichen Teil eine typische Landschaft der Rhenodanubischen Flyschzone (Voralpen). Der Untergrund der Landschaft besteht aus Kalkgestein und Flysch. Die Gebirgsgruppe Wienerwald hat nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE-Nr. 24.

Die Kernzone des Biosphärenpark Wienerwald sind geschützte Waldgebiete. Hier werden Lebensräume für seltene Tieren und Pflanzen erhalten und eine Entwicklung des Waldes hin zum „Urwald von morgen“ ermöglicht. Abgestorbene Bäume werden zu Totholz und verbleiben als wichtiger Lebensraum für Lebewesen wie z.B. Käfer und Pflanzen wie z.B. Pilze im Wald.

An der Ostgrenze des Wienerwaldes ist eine geologische Bruchzone mit heißen Quellen, die z. B. in der Stadt Baden bei Wien für Kurbäder und Thermalbäder genutzt werden.